Aktuelle News
Startseite
Mit neuem Schwung – unser Erscheinungsbild
Der SoVD ist seit über 100 Jahren eine einflussreiche Stimme in der Politik. Er setzt sich für Menschen ein, bietet Gemeinschaft und Hilfe. Es war an der Zeit, unser Engagement in einem überarbeiteten Erscheinungsbild sichtbar werden zu lassen. So wollen wir in die Zukunft gehen.

Respekt - Martin Frey
UNTERSCHRIFTENSAMMLUNG

Herzlich Willkommen beim SoVD Warsingsfehn
im Sovd Landesverband Niedersachsen e.V.
Unsere Arbeit gilt seit 1917 der Stärkung der sozialen Rechte
großer Teile der Bevölkerung. Soziale Gerechtigkeit ist für uns keine Phrase aus dem Vokabular des politischen Sonntagsredners. Sie muss vielmehr konkret erfahrbar sein.
Sie beschränkt sich auch nicht darauf, den bedürftigen Mit- bürgern einen angemessenen Anteil an dem Wohlstand zu erstreiten, den die Bevölkerung in unserem Land in gemeinsamer Anstrengung schafft. Denn es geht auch um die
Chancengleichheit für die Zukunft, zum Beispiel um die Bildung und Ausbildung, die unsere Gesellschaft behinderten und benachteiligten Kindern und Jugendlichen angedeihen lässt.
Dort ist noch viel zu tun.
Wir im Sozialverband Warsingsfehn wissen, dass die Verankerung unseres Sozialstaats im Bewusstsein der Bevölkerung damit steht und fällt, wie gut erreichbar die sozialen Leistungen für die Betroffenen sind.
Es gibt bürokratische Hemmnisse und Schwellen, die überschritten werden müssen. Deshalb hilft unser Verband seinen Mitgliedern, damit sie die ihnen zustehenden Leistungen auch erhalten.
Das beginnt bei der Antragstellung und reicht bis zur
Vertretung vor den Gerichten der Sozialgerichtsbarkeit
Der SoVD ist eine starke Gemeinschaft mit bundesweit rund 540.000 Mitgliedern, allein in Niedersachsen mehr als 285.000 - damit ist der SoVD der größte Sozialverband in Niedernachsen.. Der SoVD KV Leer-Emden hat rund 10.000 Mitglieder und gliedert sich in 24 Ortsverbände. Mit 976 Mitgliedern zählt der Ortsverband Warsingsfehn zu den größten Ortsverbänden im Kreisverband Leer-Emden. Ein dichtes Netz von rd. 3.000 Ortsverbänden, in Niedersachsen, sowie etwa 20.000 haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter garantieren unseren Mitgliedern eine fundierte und gute Betreuung vor Ort.
UNTERSCHRIFTENSAMMLUNG
Ihr Vorteil
Wir sind Ihr Partner und vermitteln zwischen Ihnen und den Behörden. Aus diesem Grund verstehen wir uns als sozialen, zukunftsorientierten Dienstleistungsverband. Unsere Mitglieder können sich in 64 niedersächsischen Beratungszentren zu allen Fragen des Sozialrechts beraten und informieren lassen.
Neben Beratung und Information vertreten wir sowie unsere Landesrechtsabteilung Sie auch vor dem Sozialgericht in Aurich sowie vor dem Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen in Celle.
Unser SoVD ist nicht nur eine große sozialpolitische Interessenvertretung, sondern auch ein Forum für gesellige Treffs und Gespräche. Wenn Sie darüber hinaus gemeinsam mit anderen Menschen mit oder ohne Behinderung gern etwas unternehmen möchten, kommen Sie in unsere starke Gemeinschaft.
Wir bieten:
Rat und Unterstützung im Sozialrecht
Wir beraten unsere benachteiligten, kranken, pflegebedürftigen, behinderten, jungen und älteren Mitglieder über ihre sozialen Rechte und helfen durch den Dschungel der Bürokratie, beispielsweise bei Antragstellungen. Wir vermitteln zwischen Ihnen und den Behörden.
Bevollmächtigte (Volljuristen) des SoVD vertreten, soweit zulässig, Mitglieder vor den Sozialverwaltungen und vor den Sozialgerichten.
Für diese Bereiche und noch viel mehr aktuelle Themen setzen wir uns täglich ein. Seit über 100 Jahren!
Information
Unsere monatlich erscheinende, kostenlose Mitgliederzeitung informiert Sie über die aktuelle sozialpolitische Entwicklung sowie Neuigkeiten aus dem Verbandsleben und gibt zahlreiche Gesundheits- und Servicetipps. Das Mitgliederbetreuungsprogramm des SoVD Warsingsfehn veröffentlichen wir in unserem monatlich erscheinenden „Warsingsfehntjer SoVD INFO“, welches wir mit einem ehrenamtlichen Verteilerstab unseren Mitgliedern frei Haus liefern. Zudem geben wir Fachbroschüren zu speziellen Themen heraus, beispielsweise Vorsorgevollmacht/Patientenverfügung oder barrierefreies Bauen.
Erholung
Dafür stehen Ihnen unsere weitgehend barrierefreien Erholungszentren bzw. Hotels in Bad Sachsa, Berlin, Brilon und Büsum in reizvoller Umgebung zur Verfügung. Dort können Sie zu günstigen Konditionen kuren und Urlaub machen.
Freizeitprogramm
Unser Ortsverband organisiert ein vielseitiges Freizeitprogramm. Besuchsdienste, Tagesausflüge und Urlaubsreisen (mit kompetenten Reiseveranstaltern), Klön- und Informationsveranstaltungen oder Grill- und Tanzveranstaltungen sorgen für Abwechslung, nach dem Motto: "Gemeinsam statt einsam"
Sozialpolitische Interessenvertretung
Auf Bundes- und Landespolitischer Ebene verschaffen wir den Interessen unserer Mitglieder Gehör und nehmen Einfluss auf die Sozial- und Gesellschaftspolitik, um die Ursachen von sozialer Ungerechtigkeit und Benachteiligung zu beseitigen. Der SoVD hat bereits in der Vergangenheit maßgeblich zur Schaffung und Ausgestaltung der sozialen Sicherungssysteme beigetragen.
Ausbildung und Arbeit
Wir unterhalten zwei Berufsbildungswerke in Bremen und Stendal für die berufliche Erstausbildung junger Menschen mit Behinderung. In unserer Werkstätten in Witten finden Menschen mit Behinderung Arbeit.
Wohnraum
Über eine Wohnungsbaugesellschaft in Hannover engagieren wir uns für die Errichtung behinderten-, alten- und familiengerechten Wohnraumes.
SoVD-Beratungszentrum Leer
Kompetente Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in unserem SoVD-Beratungszentrum in 26789 Leer, Gleiwitzer Hof 22A freuen sich auf Ihren Besuch. Vereinbaren Sie einen Termin unter 0491 – 9279810 oder info@sovd-leer-emden.de

Für Beratungen in allen Fragen des Sozialrechts wenden Sie sich bitte an das
SoVD Beratungszentrum Leer,
Gleiwitzer Hof 22A,
26789 Leer.
Telefon 0491-9279810 oder per
Email an info@sovd-leer-emden.de.
Daneben bieten wir nur für die Mitglieder des Ortsverbands
Warsingsfehn an jedem 1. Montag im Monat ab 16.00 Uhr im
„Cafe Klönsnack“ in Warsingsfehn eine ehrenamtliche Beratungsstunde.
Martin Frey
1.Vorsitzender des SoVD Ortsverband Warsingsfehn